Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
26
Nov' 25
Tagesevangelium
Lk 21, 12-19
Aus dem Hl. Evangelium nach LukasIn jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 12 Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen...
weiterlesen
26
Nov' 25
Tagesevangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

12 Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.

13 Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.

14 Nehmt euch fest vor, nicht im Voraus für eure Verteidigung zu sorgen;

15 denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, so dass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.

16 Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern, und manche von euch wird man töten.

17 Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden.

18 Und doch wird euch kein Haar gekrümmt werden.

19 Wenn ihr standhaft bleibt, werdet ihr das Leben gewinnen.

Lk 21, 12-19
1. Lesung
Offb 15, 1-48

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Ich, Johannes, sah ein anderes Zeichen am Himmel, groß und wunderbar. Ich sah sieben Engel mit sieben Plagen, den sieben letzten; denn in ihnen erreicht der Zorn Gottes sein Ende.

2 Dann sah ich etwas, das einem gläsernen Meer glich und mit Feuer durchsetzt war. Und die Sieger über das Tier, über sein Standbild und über die Zahl seines Namens standen auf dem gläsernen Meer und trugen die Harfen Gottes.

3 Sie sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied zu Ehren des Lammes: Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr, Gott und Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker.

4 Wer wird dich nicht fürchten, Herr, wer wird deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig : Alle Völker kommen und beten dich an; denn deine gerechten Taten sind offenbar geworden.

Antwortpsalm: Ps 98 (97), 1.2-3b.3c-4.7-8.9
Namenstage
Hl. Adalbert (Albert) von Oberalteich, Hl. Leonhard von Porto Maurizio
über die Heiligen
26
Nov' 25
Namenstage
Hl. Adalbert (Albert) von Oberalteich
1239, Baden-Württemberg
26. November 1311
Prior in Oberalteich
Adalbert stammte aus niederem Adel, er wurde 1261 Benediktinermönch in Oberalteich, wo er als Leiter der Klosterschule, Prior und Pfarrer wirkte. Er brachte die Schreibstube zur Blüte und schuf Einrichtungen zur Pflege von Aussätzigen. Seine Lebensbeschreibung betont seinen asketischen Lebensstil und seine mystische Begabung.
Hl. Leonhard von Porto Maurizio
1676, Porto Maurizio, heute Imperia, Italien
26. November 1751
Ordensmann, Priester, Glaubensbote in Italien
Paolo Girolamo Casanuova - so sein bürgerlicher Name - wurde von seinem Vater, einem Seemann, zu Studium nach Rom gesandt, wo er bei einem Onkel unterkommen und Literatur und Philosophie bei den Jesuiten studieren sollte. Sein Onkel wollte aber, dass er Arzt werde; es kam zu Auseinandersetzungen und zum Bruch. Paolo zog zu einem anderen Verwandten, der erlaubte ihm das Studium der Medizin und Philosophie bei den Franziskanern im Konvent San Bonaventura auf dem Palatin in Rom. 1697 wurde er Mitglied eines Reformzweiges des Franziskanerordens mit dem Ordensnamen Leonardo; 1702 wurde er zum Priester geweiht. Er wollte Missionar werden, aber ein Lungenleiden machte dies zunichte. So zog er als Volksmissionar durch die Toskana und predigte täglich, in für jedermann verständlichen Worten.
1736 kehrte Leonardo nach Rom ins Kloster San Bonaventura zurück und wirkte als Prediger am Hafen von Civitavecchia. Seine Hörer waren Soldaten, Seeleute, Gefangene. Weiter ging es nach Umbrien, Genua und in die Marken / Marche. Es kamen so viele Leute zu seinen Predigten, dass er im Freien auftreten musste. Besonders am Herzen lag ihm die Marienverehrung und er predigte gerne über die Kreuzwegstationen; damit machte er die Kreuzweg-Andacht im Volk beliebt und richtete fast 600 Kreuzwege in Italien ein.
Trotz aller Arbeit fand Leonardo Zeit für geistliche Begleitung von Persönlichkeit wie der Clementina Sobieska, der Gattin des späteren König Jakob III. von England. 1744 schickte Papst Benedikt XIV. den Volksmissionar nach Korsika. Dort fehlte es an Glauben und Ordnung, Leonardo wurde angefeindet, harrte aber trotz aller Widerstände und Misserfolge aus. Nach sechs Monaten, müde und krank, kehrte er nach Rom zurück. Dort erholte er sich. Eine große Freude war es ihm, als der Papst die Errichtung von Kreuzwegstationen im Kolosseum erlaubte.

Aktuelles

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Wir sind gerne für Sie da: Montag, Dienstag, Mittwoch: 8:00 bis 11:30 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
mehr
Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Ministrieren

Aktueller Ministrantenplan in Nussdorf

Immer gut Informiert über die aktuelle Ministranten-Einteilung
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

27
Nov' 25
19:00

Heilige Messe

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
30
Nov' 25
08:00

Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
04
Dez' 25
19:00

Heilige Messe

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
06
Dez' 25
07:00

Rorate mit Frühstück

St. Pankraz - Schlössl
19:00

Vorabendmesse in St. Pankraz

St. Pankraz - Schlössl
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden