Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
15
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 11, 42-46
+ Aus dem heiligen Evangelium nach LukasIn jener Zeit sprach Jesus: 42 Weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse, die Gerechtigkeit aber und die Liebe zu...
weiterlesen
15
Okt' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus:

42 Weh euch Pharisäern! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Gewürzkraut und allem Gemüse, die Gerechtigkeit aber und die Liebe zu Gott vergesst ihr. Man muss das eine tun, ohne das andere zu unterlassen.

43 Weh euch Pharisäern! Ihr wollt in den Synagogen den vordersten Sitz haben und auf den Straßen und Plätzen von allen gegrüßt werden.

44 Weh euch: Ihr seid wie Gräber, die man nicht mehr sieht; die Leute gehen darüber, ohne es zu merken.

45 Darauf erwiderte ihm ein Gesetzeslehrer: Meister, damit beleidigst du auch uns.

46 Er antwortete: Weh auch euch Gesetzeslehrern! Ihr ladet den Menschen Lasten auf, die sie kaum tragen können, selbst aber rührt ihr keinen Finger dafür.

Lk 11, 42-46
1. Lesung
Gal 5, 18-25

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater

Brüder!

18 Wenn ihr euch aber vom Geist führen lasst, dann steht ihr nicht unter dem Gesetz.

19 Die Werke des Fleisches sind deutlich erkennbar: Unzucht, Unsittlichkeit, ausschweifendes Leben,

20 Götzendienst, Zauberei, Feindschaften, Streit, Eifersucht, Jähzorn, Eigennutz, Spaltungen, Parteiungen,

21 Neid und Missgunst, Trink- und Essgelage und Ähnliches mehr. Ich wiederhole, was ich euch schon früher gesagt habe: Wer so etwas tut, wird das Reich Gottes nicht erben.

22 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue,

23 Sanftmut und Selbstbeherrschung; dem allem widerspricht das Gesetz nicht.

24 Alle, die zu Christus Jesus gehören, haben das Fleisch und damit ihre Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.

25 Wenn wir aus dem Geist leben, dann wollen wir dem Geist auch folgen.

Antwortpsalm: Ps 1, 1-2.3.4 u. 6
Namenstage
Hl. Teresa von Avila, Hl. Aurelia, Hl. Gregorius Maurus, Hl. Thekla von Kitzingen
über die Heiligen
15
Okt' 25
Namenstage
Hl. Teresa von Avila
28. März 1515, Ávila, Spanien
4. Oktober 1582, Spanien
Ordensfrau, Ordensgründerin, Mystikerin, Kirchenlehrerin
Teresa (Teresa de Cepeda y Ahumada) wurde 1515 in Avila geboren. In ihrer Familie las man die Heilige Schrift, aber auch Vergil und Cicero: es war die Zeit des Humanismus und der Renaissance. Mit neunzehn Jahren trat Teresa bei den Karmelitinnen von Avila ein. Ihre große Bekehrung erlebte sie um 1555, als sie eines Tages das Bild des Heilands an der Geißelsäule erblickte. Von da an stürmte das Göttliche mit solcher Gewalt auf sie ein, dass sie selbst und andere darüber erschraken. Ihre Visionen wurden von anerkannten Theologen als echt und ihre Lehre als mit dem katholischen Glauben übereinstimmend erklärt. 1560 legte Teresa - nach einer schrecklichen Vision - ­das Gelübde ab, immer das Vollkommenere zu tun und die Ordensregel mit größter Treue zu beobachten. In dem Vorhaben, ihren Orden zur alten Strenge zurückzuführen, wurde sie vom hl. Johannes vom Kreuz (14. Dez) unterstützt. Über ihr Leben und ihr Reformwerk hat sie selbst in klassischem Spanisch berichtet. Ihr wichtigstes Buch, „Der Weg der Vollkommenheit“, erschien 1573. Teresa war eine außergewöhnliche Frau mit einem leidenschaftlichen Herzen, einer klaren Intuition und einem erstaunlichen Organisationstalent. Sie starb 1582. Papst Paul VI. hat sie 1970 zusammen mit Katharina von Siena zur Kirchenlehrerin erhoben.
Gott allein genügt „Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken. Alles geht vorbei, Gott allein bleibt derselbe. Die Geduld erreicht alles. Wer Gott hat, dem fehlt nichts: Gott allein genügt.“ (Teresa von Jesus)
„Nichts soll dich verwirren,
nichts dich erschrecken.
Alles geht vorbei,
Gott allein bleibt derselbe.
Die Geduld erreicht alles.
Wer Gott hat, dem fehlt nichts:
Gott allein genügt.“ (Teresa von Jesus)
Hl. Aurelia
Frankreich
15. Oktober 1027
Reklusin
Aurelia war der Legende nach die Tochter des französischen Königs Hugo Capet und lebte in der Zeit von Bischof Wolfgang über fünfzig Jahre lang als Reklusin beim Benediktinerkloster St. Emmeran in Regensburg.
Aurelias Gebeine wurden in die Klosterkirche übertragen, 1330 wurde ihr ein Hochgrab errichtet.
Hl. Gregorius Maurus
304
Märtyrer
Gregorius Maurus war einer der Anführer der Thebäischen Legion; er wurde mit seinen Gefährten unter Maximian in Köln hingerichtet.
Gregorius' Reliquien fand Erzbischof Anno von Köln und ließ sie neben der Grabstätte des Gereon in St. Gereon in Köln bestatten. Gregorius ist daher Mitpatron der Kirche und wird auch mit Gereon als Stadtpatron genannt und abgebildet.
Hl. Thekla von Kitzingen
England
790
Äbtissin in Kitzingen und Ochsenfurt
Thekla, ausgebildet im Kloster Wimborne, kam wie ihre Verwandte Lioba auf Bitten von Bonifatius nach Deutschland, um ihm bei der Glaubensverkündigung zu helfen. Thekla lebte bei Lioba im Benediktinnerinnenkloster Tauberbischofsheim. Sie war beteiligt an der Gründung des Klosters Ochsenfurt und wurde um 750 Nachfolgerin von Hadeloga als Äbtissin in Kitzingen, das sie ebenfalls der Benediktinerregel unterstellte. Thekla widmete sich besonders der Bildung und Erziehung und der Fürsorge für Kranke.

Aktuelles

Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Ministrieren

Aktueller Ministrantenplan in Nussdorf

Immer gut Informiert über die aktuelle Ministranten-Einteilung
mehr
Wallfahren mit Kindern

Wir gehen nach St. Pankraz

Anregungen und Tipps für Lehrkräfte und Religionslehrer um eine Kinder- oder Jugendwallfahrt nach St. Pankraz
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

16
Okt' 25
19:00

Heilige Messe - vorher ab 18:25 Uhr Oktoberrosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
18
Okt' 25
19:00

Wortgottesfeier

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
19
Okt' 25
08:00

Pfarrgottesdienst mit Ehejubiläumsfeier

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
23
Okt' 25
19:00

Heilige Messe - vorher ab 18:25 Uhr Oktoberrosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
26
Okt' 25
08:00

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden