Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
24
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 12, 54-59
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: 54 Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt ihr: Es gibt Regen. Und es kommt so. 55 Und wenn der Südwind...
weiterlesen
24
Okt' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge:

54 Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt ihr: Es gibt Regen. Und es kommt so.

55 Und wenn der Südwind weht, dann sagt ihr: Es wird heiß. Und es trifft ein.

56 Ihr Heuchler! Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr deuten. Warum könnt ihr dann die Zeichen dieser Zeit nicht deuten?

57 Warum findet ihr nicht schon von selbst das rechte Urteil?

58 Wenn du mit deinem Gegner vor Gericht gehst, bemüh dich noch auf dem Weg, dich mit ihm zu einigen. Sonst wird er dich vor den Richter schleppen, und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben, und der Gerichtsdiener wird dich ins Gefängnis werfen.

59 Ich sage dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du auch den letzten Pfennig bezahlt hast.

Lk 12, 54-59
1. Lesung
Röm 7, 18-25a

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser

 

Brüder!

1 Ich, der ich um des Herrn willen im Gefängnis bin, ermahne euch, ein Leben zu führen, das des Rufes würdig ist, der an euch erging.

2 Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe,

3 und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält.

4 Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist;

5 ein Herr, ein Glaube, eine Taufe,

6 ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.

Antwortpsalm: Ps 24 (23), 1-2.3-4.5-6 (R: vgl. 6)
Namenstage
Hl. Antonius Maria Claret, Hl. Evergislus, Sel. Thaddäus Macher
über die Heiligen
24
Okt' 25
Namenstage
Hl. Antonius Maria Claret
23. Dezember 1807, Sallent bei Barcelona, Spanien
24. Oktober 1870
Ordensgründer, Erzbischof von Santiago in Kuba
Antonius Maria Claret wurde 1807 in Sallent (Spanien) geboren, wo seine Familie eine Weberei besaß. 1835 wurde er zum Priester geweiht. Sein Vorhaben, Jesuit zu werden, scheiterte an seiner schwachen Gesundheit. Er war in Katalanien als Missionsprediger tätig und gründete 1849 die Missionsgesellschaft der „Söhne des Unbefleckten Herzens Mariä“ (Claretiner), 1855 das „Apostolische Bildungsinstitut von der Unbefleckten Empfängnis“ (Claretinerinnen). Er war ein ungewöhnlich aktiver Mensch, ein unermüdlicher Prediger und Verfasser zahlreicher Schriften zur Erziehung und Priesterbildung. 1850-1857 war er Erzbischof von Santiago de Cuba. Auf der von Erdbeben und politischen Unruhen geschüttelten Insel tat er unendlich viel Gutes, schuf sich aber auch Gegner. 1857 wurde er nach Madrid zurückgerufen und zum Beichtvater der Königin Isabella II. ernannt. 1869-70 nahm er am Ersten Vatikanischen Konzil teil. Er starb am 24. Oktober 1870 im Zisterzienserkloster Fontfroide in Südfrankreich
Hl. Evergislus
Tongern / Tongeren, Belgien
593, Belgien
Bischof von Köln, Märtyrer
Evergisilus war der Legende nach Schüler von Severinus von Köln, der ihn zum Diakon geweiht habe und dem er um 590 als Bischof von Köln nachgefolgt sei. Gregor von Tours berichtete, Everigisil habe 590 in Poitiers Zwistigkeiten in einem Nonnenkonvent geregelt.
Evergisilus starb wohl 593, der Überlieferung nach in Tongern / Tongeren, wo er von Räubern erschlagen wurde, weshalb er als Märtyrer gilt. Er wurde zunächst in Tongern begraben, später wurden seine Gebeine nach Köln überführt.
Gregor von Tours hat von Evergisilus berichtet. Erzbischof Brun hat 955 seine Gebeine nach Köln überführen lassen, sie ruhen in einem Schrein in der Kirche St. Peter.
Sel. Thaddäus Macher
1456, Muskerry, einer Freiherrschaft nahe Cork, Irland
25. Oktober 1492, Italien
Bischofsanwärter
Thaddeus stammte aus der vornehmen Familie der McCarthy Reagh, Lords von Roscarbery. Er wurde erzogen im Franziskanerkloster in Kilcrea und 1483 in Rom zum Bischof von Ross geweiht, obwohl das Bistum eigentlich besetzt war. Thaddeus vertrieb den Amtsinhaber mit Gewalt und wurde daraufhin exkommuniziert. Seiner Berufung, zu der er nach Rom gereist war, wurde insofern stattgegeben, als ihm der Bischofstitel blieb, nun wurde ihm das Bistum Cork / Corcaigh zugewiesen. Auf der Rückreise starb Thaddeus.
Thaddeus wurde bald schon in Ivrea verehrt, in Irland erst seit der Seligsprechung.

Aktuelles

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Wir sind gerne für Sie da: Montag, Dienstag, Mittwoch: 8:00 bis 11:30 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
mehr
Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Ministrieren

Aktueller Ministrantenplan in Nussdorf

Immer gut Informiert über die aktuelle Ministranten-Einteilung
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

26
Okt' 25
08:00

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
30
Okt' 25
19:00

Heilige Messe - vorher ab 18:25 Uhr Oktoberrosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
31
Okt' 25
18:00

Nacht der 1000 Lichter (offenes Kommen und Gehen)

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
01
Nov' 25
08:00

Allerheiligengottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
13:30

Rosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden