Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
10
Aug' 25
Tagesevangelium
Lk 12, 32–48
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. 33 Verkauft...
weiterlesen
10
Aug' 25
Tagesevangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.

33 Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine ihn frisst!

34 Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.

35 Eure Hüften sollen gegürtet sein und eure Lampen brennen!

36 Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft!

37 Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen.

38 Und kommt er erst in der zweiten oder dritten Nachtwache und findet sie wach – selig sind sie.

39 Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht.

40 Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.

41 Da sagte Petrus: Herr, sagst du dieses Gleichnis nur zu uns oder auch zu allen?

42 Der Herr antwortete: Wer ist denn der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt?

43 Selig der Knecht, den der Herr damit beschäftigt findet, wenn er kommt!

44 Wahrhaftig, ich sage euch: Er wird ihn über sein ganzes Vermögen einsetzen.

45 Wenn aber der Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verspätet sich zu kommen! und anfängt, die Knechte und Mägde zu schlagen, zu essen und zu trinken und sich zu berauschen,

46 dann wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt; und der Herr wird ihn in Stücke hauen und ihm seinen Platz unter den Ungläubigen zuweisen.

47 Der Knecht, der den Willen seines Herrn kennt, sich aber nicht darum kümmert und nicht danach handelt, der wird viele Schläge bekommen.

48 Wer aber, ohne den Willen des Herrn zu kennen, etwas tut, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge bekommen. Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen.

Lk 12, 32–48
1. Lesung
Weish 18, 6–9

Lesung aus dem Buch der Weisheit.

6 Die Nacht der Befreiung wurde unseren Vätern vorher angekündigt; denn sie sollten sich freuen in sicherem Wissen, welch eidlichen Zusagen sie vertrauten.

7 So erwartete dein Volk die Rettung der Gerechten und den Untergang der Feinde.

8 Wodurch du die Gegner straftest, dadurch hast du uns zu dir gerufen und verherrlicht.

9 Denn im Verborgenen opferten die heiligen Kinder der Guten; sie verpflichteten sich einmütig auf das göttliche Gesetz, dass die Heiligen in gleicher Weise Güter wie Gefahren teilen sollten, und stimmten dabei schon im Voraus die Loblieder der Väter an.

Antwortpsalm: Ps 33 (32), 1 u. 12.18–19.20 u. 22
2. Lesung
Hebr 11, 1–2.8–12

Lesung aus dem Hebräerbrief.

Schwestern und Brüder!

1 Glaube aber ist: Grundlage dessen, was man erhofft, ein Zutagetreten von Tatsachen, die man nicht sieht.

2 Aufgrund dieses Glaubens haben die Alten ein gutes Zeugnis erhalten.

8 Aufgrund des Glaubens gehorchte Abraham dem Ruf, wegzuziehen in ein Land, das er zum Erbe erhalten sollte; und er zog weg, ohne zu wissen, wohin er kommen würde.

9 Aufgrund des Glaubens siedelte er im verheißenen Land wie in der Fremde und wohnte mit Ísaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung, in Zelten;

10 denn er erwartete die Stadt mit den festen Grundmauern, die Gott selbst geplant und gebaut hat.

11 Aufgrund des Glaubens empfing selbst Sara, die unfruchtbar war, die Kraft, trotz ihres Alters noch Mutter zu werden; denn sie hielt den für treu, der die Verheißung gegeben hatte.

12 So stammen denn auch von einem einzigen Menschen, dessen Kraft bereits erstorben war, viele ab: zahlreich wie die Sterne am Himmel und der Sand am Meeresstrand, den man nicht zählen kann.

Namenstage
Hl. Laurentius, Hl. Erik, Hl. Plektrudis
über die Heiligen
10
Aug' 25
Namenstage
Hl. Laurentius
Spanien (?)
258
Diakon, Märtyrer
* in Spanien (?)
† 10. August 258 in Rom
Der Diakon Laurentius ist einer der berühmtesten römischen Märtyrer. Er erlitt das Martyrium unter Kaiser Valerian, wahrscheinlich am 10. August 258. Die Basilika über seinem Grab an der Via Tiburtina (Straße nach Tivoli) ist eine der sieben Hauptkirchen von Rom. Laurentius ist der Patron der Armen, weil er als Diakon für die Armen zu sor­gen hatte, die er als den wahren Schatz der Kirche ansah; Patron der Bibliothekare, weil er die Kirchenbücher zu verwalten hatte; Patron der Feuerwehrleute, der Köche und ähnlicher Berufe, die mit dem Feuer zu tun haben, weil er auf einem glühenden Rost gemartert wurde.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/August10.htm
Hl. Erik
1216, Dänemark
10. August 1250
König von Dänemark, Märtyrer
Erik, als Sohn Waldemars II. von Dänemark geboren, regierte zunächst gemeinsam mit seinem Vater. Nach dessen Tod 1241 übernahm er, der papsttreu und Franziskanerterziar war, seine Nachfolge als König von Dänemark (Erik IV. Plovpenning). Um Geld für einen Kreuzzug einzutreiben, ordnete er die Erhebung einer Steuer von einem Pfennig (Penning) für jeden Besitzer eines Pfluges (Plov) an - daher sein Beiname. Der Kreuzzug kam aber nicht zustande. In Auseinandersetzungen mit seinen beiden Brüdern, die ihre Beteiligung an der Macht verlangten, wurde er während eines Besuches bei seinem Bruder Abel von Schleswig gefangen genommen und ermordet.
Hl. Plektrudis
10. August 725
Königin, Wohltäterin, Klosterfrau
Plektrudis war wahrscheinlich die Tochter von Irmina von Ören und Pfalzgraf Hugobert, damit die Schwester von Adula von Pfalzel. Sie stiftete zusammen mit ihrem Gemahl, dem fränkischen Hausmeier Pippin dem Mittleren, zahlreiche Kirchen und Klöster, gründete das Stift St. Maria im Kapitol in Köln und zog sich selbst in dieses Kloster zurück, nachdem 717 ihr Mann gestorben war und ihr Stiefsohn Karl Martell sie aus der Residenz vertrieben hatte.
Unter den von Plektrudis gegründeten Kirchen ist der Überlieferung nach auch die in Keyenberg bei Mönchengladbach, die etwa 2020 abgerissen werden wird, um für den Braunkohlentagebau Garzweiler II zu weichen.

Aktuelles

Urlaubs- und Abwesenheitszeiten im Sommer

Pfarrbüro ist wegen Urlaubgeschlossen: 11. bis 23. August 2025 Pfarrprovisor Anthony Sabbavarapu ist: 30. August bis 8. September 2025 in Taize
mehr
Download von www.picturedesk.com am 09.05.2025 (09:28). Newly elected Pope Leo XIV, Robert Prevost arrives on the main central loggia balcony of the St Peter's Basilica for the first time, after the cardinals ended the conclave, in The Vatican, on M

Neuer Papst am 8. Mai 2025 gewählt.

Robert F. Prevost aus den USA ist Papst Leo XIV.Der 69-jährige Augustinerist der erste US-Amerikaner als Papst.Seine erste Botschaft als Papst: "Der Friede sei mit euch allen!"
mehr
Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

10
Aug' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
14
Aug' 25
18:30

Beichte und Aussprache

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
19:00

Heilige Messe

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
16
Aug' 25
19:00

Wortgottesfeier

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
17
Aug' 25
08:30

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden