Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Nußdorf am Haunsberg
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Begräbnisse
  • Pfarre & Menschen
    • Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Georg
      • Filialkirche St. Pankraz
    • Pfarrsekretariat
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Livestream
Kontakt
Gottesdienstordnung
Pfarrblätter
19
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 18, 1–8
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.In jener Zeit 1 sagte Jesus seinen Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: 2 In einer Stadt lebte ein...
weiterlesen
19
Okt' 25
Tagesevangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit

1 sagte Jesus seinen Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten:

2 In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht nahm.

3 In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe, die immer wieder zu ihm kam und sagte: Verschaff mir Recht gegen meinen Widersacher!

4 Und er wollte lange Zeit nicht. Dann aber sagte er sich: Ich fürchte zwar Gott nicht und nehme auch auf keinen Menschen Rücksicht;

5 weil mich diese Witwe aber nicht in Ruhe lässt, will ich ihr Recht verschaffen. Sonst kommt sie am Ende noch und schlägt mich ins Gesicht.

6 Der Herr aber sprach: Hört, was der ungerechte Richter sagt!

7 Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern?

8 Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?

Lk 18, 1–8
1. Lesung
Ex 17, 8–13

Lesung aus dem Buch Éxodus.

8 In jenen Tagen kam Ámalek und suchte in Réfidim den Kampf mit Israel.

9 Da sagte Mose zu Jósua: Wähl uns Männer aus und zieh in den Kampf gegen Ámalek! Ich selbst werde mich morgen mit dem Gottesstab in meiner Hand auf den Gipfel des Hügels stellen.

10 Jósua tat, was ihm Mose aufgetragen hatte, und kämpfte gegen Ámalek, während Mose, Aaron und Hur auf den Gipfel des Hügels stiegen.

11 Solange Mose seine Hand erhoben hielt, war Israel stärker; sooft er aber die Hand sinken ließ, war Ámalek stärker.

12 Als dem Mose die Hände schwer wurden, holten sie einen Steinbrocken, schoben den unter ihn und er setzte sich darauf. Aaron und Hur stützten seine Arme, der eine rechts, der andere links, sodass seine Hände erhoben blieben, bis die Sonne unterging.

13 So schwächte Jósua Ámalek und sein Heer mit scharfem Schwert.

Antwortpsalm: Ps 121 (120), 1–2.3–4.5–6.7–8
2. Lesung
2 Tim 3, 14 – 4, 2

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timótheus.

Mein Sohn!

3, 14 Bleibe bei dem, was du gelernt und wovon du dich überzeugt hast. Du weißt, von wem du es gelernt hast;

15 denn du kennst von Kindheit an die heiligen Schriften, die dich weise machen können zum Heil durch den Glauben an Christus Jesus.

16 Jede Schrift ist, als von Gott eingegeben, auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,

17 damit der Mensch Gottes gerüstet ist, ausgerüstet zu jedem guten Werk.

4, 1 Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus, dem kommenden Richter der Lebenden und der Toten, bei seinem Erscheinen und bei seinem Reich:

2 Verkünde das Wort, tritt auf, ob gelegen oder ungelegen, überführe, weise zurecht, ermahne, in aller Geduld und Belehrung!

Namenstage
Hl. Paul vom Kreuz, Joel
über die Heiligen
19
Okt' 25
Namenstage
Hl. Paul vom Kreuz
3. Jänner 1694, Ovada bei Genua, Italien
18. Oktober 1775
Priester, Ordensgründer
Der Gründer des Passionistenordens wurde 1694 in Ovada in der Republik Genua geboren. Sein Vater Lukas Danei war ein Geschäftsmann. Von seiner frommen Mutter lernte er früh die Verehrung des Leidens Christi. Seine Absicht, mit den Venezianern gegen die Türken in den Krieg zu ziehen, musste er aufgeben. 1720 erhielt er vom Bischof von Alessandria, der die Berufung des jungen Mannes prüfte und als echt anerkannte, das schwarze Bußgewand. 1722 wurde er zusammen mit seinem Bruder Johann Baptist zum Priester geweiht und erhielt die Erlaubnis, Novizen aufzunehmen. 1737 konnten sie in Orbetello eine erste Niederlassung gründen. Paul wurde in dieser Zeit ein erfolgreicher Missionsprediger in den Städten Italiens. Seine Gründung, der „Orden vom Leiden Jesu“, wurde 1769 von Papst Klemens XIV. endgültig bestätigt, und Paul musste, trotz seiner angegriffenen Gesundheit, das Amt des Generaloberen übernehmen. Er starb 1775 in Rom.
Joel
4. Jhdt. v. Chr.
Prophet
Joel war einer der kleinen Propheten. Er wirkte in Jerusalem als Kultprophet und weckte im Volk die Hoffnung auf den Tag Jahwes als Offenbarung von Gottes Gericht und Gnade und als Aufrichtung der endgültigen Gottesherrschaft. Seine Ankündigung der allgemeinen Geistausgießung (Joel 3, 1 - 5) wurde von Lukas zur Deutung des Pfingstgeschehens herangezogen (Apostelgeschichte 2, 15 - 21).

Aktuelles

Gemeinsam Feiern

Gottesdienste in Nußdorf

Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottesdienste!
mehr
Ministrieren

Aktueller Ministrantenplan in Nussdorf

Immer gut Informiert über die aktuelle Ministranten-Einteilung
mehr
Wallfahren mit Kindern

Wir gehen nach St. Pankraz

Anregungen und Tipps für Lehrkräfte und Religionslehrer um eine Kinder- oder Jugendwallfahrt nach St. Pankraz
mehr
Aktuelles Gesamtübersicht

Veranstaltungen

19
Okt' 25
08:00

Pfarrgottesdienst mit Ehejubiläumsfeier

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
23
Okt' 25
19:00

Heilige Messe - vorher ab 18:25 Uhr Oktoberrosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
26
Okt' 25
08:00

Pfarrgottesdienst

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
30
Okt' 25
19:00

Heilige Messe - vorher ab 18:25 Uhr Oktoberrosenkranz

Pfarrkirche Nussdorf am Haunsberg
01
Nov' 25
19:00

Vorabendmesse in St. Pankraz

St. Pankraz - Schlössl
Termine Gesamtübersicht

Ich möchte ...

 

... mein Kind taufen lassen
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Nußdorf am Haunsberg

Pfarrhofstraße 1

5151 Nußdorf am Haunsberg

Tel +43 6276 / 208-10

pfarre.nussdorf@eds.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden